LEDs statt Leuchtstoffröhren
LEDs sind umweltfreundlich, effizient und vielseitig. Doch viele Unternehmen verwenden noch immer stromfressende Leuchtstoffröhren. Warum diese ausgedient hat und wie Sie jetzt zukunftssicher umrüsten.
LEDs sind umweltfreundlich, effizient und vielseitig. Doch viele Unternehmen verwenden noch immer stromfressende Leuchtstoffröhren. Warum diese ausgedient hat und wie Sie jetzt zukunftssicher umrüsten.
Mit Simon Reder erhält omoa eine weitere starke Hand in der Führungsebene. Der bisherige Vertriebsleiter unterstützt ab sofort Michael Klas in der Geschäftsführung.
Licht hat Einfluss auf unseren Körper und Geist und ist daher ausschlaggebend für unsere Gesundheit. Nutzen auch Sie die positiven Effekte des Lichts?
Der unangemessene oder übermäßige Einsatz von künstlichem Licht in der Nacht verschmutzt das Licht, beraubt uns eines spektakulären Sternenhimmeln und wirkt sich negativ auf unseren Tagesrhythmus aus.
Die richtige Wahl der Sporthallenbeleuchtung ist nicht einfach! Wir verraten Ihnen die wichtigsten Faktoren die es hierbei zu beachten gibt.
Das Fundament des beruflichen Werdegangs setzen Kinder in ihrer Schulzeit. Eine positive Lernatmosphäre ist daher von großer Bedeutung! Der positive Einfluss durch ein optimales Licht ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Mit der richtigen Stallbeleuchtung gesunde und sichere Arbeits- und Lebensbedingungen für Mensch und Tier schaffen!
Das Licht beeinflusst alle Lebewesen und hat Einfluss auf das Wohlbefinden, sowie die Gesundheit von Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Beleuchtungsstärke und die Lichtfarbe spielen hierbei eine entscheidende Rolle um…
Optimal ausgeleuchtete Arbeitsplätze fördern nicht nur die Gesundheit von Beschäftigten, sondern wirken sich zusätzlich positiv auf deren Motivation und Leistungsfähigkeit aus.
Nun kommt das endgültige Aus für Leuchtstofflampen. Die stromfressenden Röhren dürfen ab Sommer 2023 nicht mehr hergestellt werden!
Mit dem deutschlandweiten Förderprogramm sparen Sie bis zu 15% Ihrer Investitionskosten in ein neues Beleuchtungssystem.
Sparen Sie bis zu 80% Ihrer Energiekosten und sichern Sie sich gleichzeitig eine staatliche Förderung.
Beim HCL steht der Mensch und seine Gesundheit im Vordergrund der Lichtgestaltung.
Nach 9-monatiger Bauzeit haben wir zu Beginn des Jahres unseren Neubau im Gewerbegebiet Steinbühl in Balingen bezogen. Am Mittwochabend fand nun unsere offizielle Einweihung mit rund 100 Gästen statt.
Über 24 Millionen Menschen aus 178 Ländern besuchten im Zeitraum vom 01.10.2021 bis 31.03.2022 die Weltausstellung in Dubai.
Nach dem Bezug unseres lichtdurchfluteten Neubaus, wurden die modernen Räumlichkeiten nun durch ein Kunstwerk von Dietmar Schönherr nochmals verschönert.
Das in Verkehr bringen von Leuchtstoffröhren ist ab September 2023 in der EU verboten.
Seit November 2021 gelten Änderungen in der DIN EN 12464-1 Richtlinie für die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen.
Mit staatlichen Förderprogrammen können Sie Zuschüsse für die Sanierung Ihrer Beleuchtungsanlagen erhalten!
UV-C Produkte sorgen für eine kontinuierliche Luftzirkulation und Luftententkeimung und reduzieren den Keimdruck nachhaltig.
Seit dem 01.09.2021 muss auch die Energieeffizienz von Leuchten nach einem anderen Schema berechnet werden.
Das Energielabel mit A++ Klassen wird seit dem 01.09.2021 durch das neue Energielabel mit den Klassen A – G ersetzt.
Als Bronze-Partner des Baden-Württemberg Hauses präsentiert omoa innovative B2B-Beleuchtungslösungen.
DALI ist ein moderner Schnittstellenstandard für dimmbare elektronische Betriebsgeräte zur unkomplizierten Steuerung von Beleuchtungselementen.
Individuell einstellbare Lichtstimmungen und Tageslichtnutzung bieten Vorteile für Lernende unterschiedlichster Altersgruppen.
Eine ganzheitliche Umstellung auf LED hilft, die Ziele des „European Green Deal“ zu erreichen und die Verpflichtungen des Pariser Abkommens zu erfüllen.
omoa ist exklusiver Partner für die technische und architektonische Beleuchtung des Baden-Württemberg-Hauses auf der Expo 2020!
Unser Know-How umfasst Bus-Systeme genauso wie drahtlose Steuerungen mittels Bluetooth, Funk und WLAN.
Mit der bis 2030 laufenden Bundesförderung für effiziente Nichtwohngebäude LED Fördermittel erhalten!
Unterschiedliche Lichtsituationen in der Gastronomiebeleuchtung helfen beim Zurechtfinden in den einzelnen Bereichen.
LED Pflanzenbeleuchtung ist nicht nur umweltfreundlicher sondern steigert auch den Ertrag und die Energieeffizienz.
Unsere LED-Beleuchtungskonzepte berücksichtigen nach den Maximen des Human Centric Lighting die biologische Lichtwirkung.
Der Aufbau von LED Modulen ist sehr diffizil. Bereits die Art der Platzierung der LEDs auf der Platine, wirkt sich auf die Lichtqualität aus.
Viele Einbrüche finden in den Nachtstunden statt. Durchdachte LED Beleuchtung senkt das Einbruchsrisiko.
T8 Leuchtstoffröhren dürfen voraussichtlich ab 2023 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.
LED Leuchtmittel gibt es viele. Doch welches Leuchtmittel ist für welche Leuchtenfassung das Richtige?
Unregelmäßige Arbeitszeiten stören den Biorhythmus. Wie kann dynamisches Licht hiergegen helfen?
Auf EU-Energielabels sind A++ bis E angegeben. Wie wird die Energie-Effizienz von Leuchten berechnet?
Im Herbst 2018 wurde das Verbot von Halogenleuchten erlassen. LEDs sind eine energieeeffiziente Alternative.
New Work steht für Kreativität, flexible Raumgestaltung und Dynamik am Arbeitsplatz – auch in der Beleuchtung.
Der CRI gibt an, wie Farben im Licht dargestellt werden. Welche Werte sind für die Beleuchtung ideal?
Ohne Licht können Farben nicht wahrgenommen werden. Wie hilft dieses Wissen bei der Lichtplanung?
Der TM-30-15 ist ein Indexwert zur Bestimmung der Farbwiedergabe künstlicher Beleuchtung.
Was muss bei der Umrüstung von Leuchtstoffröhren auf LED-Röhren beachtet werden?
Schlechte Beleuchtung hat gesundheitliche Probleme zur Folge. Was sind die Indikatoren?
Flackernde Leuchten beeinträchtigen das Wohlbefinden des Menschen die Gesundheit.
Jedes Leuchtmittel hat eine andere Lebensdauer. Unterscheidet sich die LED von der klassischen Glühbirne?
Mit dem UGR-Verfahren wird die psychologische Blendung von Beleuchtung bewertet.
Bei der Auswahl von LED-Produkten bilden Einheiten wie bspw. Watt oder Lumen die Grundlage.