Symbiose von Licht und Farbe

Der Grat in dem wir uns in Räumen wohlfühlen hängt oft vom geschickten Umgang mit Licht und Farbe ab. Weil der Mensch 80% der Sinneseindrücke über die Augen wahrnimmt, beeinflussen Licht und Farbe unsere Stimmung und unser Wohlbefinden immens. 

Was ist Licht und wie nehmen wir Farben wahr?

Licht befindet sich im elektromagnetischen Spektrum bei Wellenlängen von 380nm – 780nm. Die Fotorezeptoren unserer Augen erfassen bestimmte Wellenlängen, der uns ständig umgebenden elektromagnetischen Strahlung. Hierdurch werden Nervenimpulse ausgelöst, die im Sehzentrum des Gehirns zu einer optischen Wahrnehmung verarbeitet werden. Licht ist ein Gemisch aus verschiedenen Wellenlängen. Treten drei Wellenlängenbereiche gleichzeitig auf, sehen wir weißes Licht, ist die Strahlung weniger intensiv sehen wir Grautöne.

Ist die elektromagnetische Strahlung der Wellenlängenbereiche unterschiedlich, werden die Differenzen als Farben wahrgenommen. Bei der Farbwahrnehmung werden jedoch nicht die einzelnen Wellenlängenbereiche wahrgenommen, sondern nur die Gesamtintensität des Wellenlängenbereichs.

Welche Arten von Licht gibt es?

Licht lässt sich in Tageslicht und Kunstlicht unterteilen. Tageslicht hat eine Farbtemperatur von 5600 Kelvin während Kunstlicht eine Farbtemperatur von 3200 Kelvin hat.

Welche Rolle spielt die Lichtfarbe bei der Beleuchtung?

Im Zusammenspiel von Licht und Farbe spielt die Lichtfarbe bei der Leuchtmittelauswahl eine große Rolle. Warme Lichtfarben (bis 2900 K) wirken beruhigend, während kühle Lichtfarben mit hohem Blauanteil (über 3.300 K) aktivierend wirken und sich zum Beispiel in Betrieben und schulischen Einrichtungen empfehlen.

Wie werden Farben in künstlichem Licht wiedergegeben?

Kunstlicht sowie Tageslicht unterscheiden sich auch in ihren Farbwiedergabeeigenschaften. Tageslicht enthält alle sichtbaren Farben (= alle Wellenlängen des Lichts sind in etwa gleichmäßig). Künstliche Lichtquellen hingegen geben Licht nur in einigen Wellenlängenbereichen sehr intensiv ab, was dazu führen kann, dass beispielsweise ein kräftiges rot im Kunstlicht wie ein blasses rosa wirkt. Wie Farben in künstlichem Licht wiedergegeben werden, wird durch den Farbwiedergabeindex RA festgelegt.

Wie sollte Licht in Räumen eingesetzt werden?

Bei der Ausleuchtung von Räumen ist auch die Wandfarbe zu beachten. Weiße Wände reflektieren bis zu 85% des Lichts, während eine helle Holzverkleidung nur noch bis zu 35% des Lichts reflektiert. In Bereichen mit dunklen Wänden werden deshalb größere Lichtstärken benötigt.

Mit diesem Wissen lässt sich die Lichtsituation in Räumen einfach und wirkungsvoll verändern.

Individuelle Lichtberatung von unseren Experten

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Lichtexperten.